Autodidaktisch Klavier spielen lernen?

Autodidaktisch Klavier spielen lernen?

Klavier spielen ist ein ambitiöses Fähigkeit. Autodidakten sind all jene Musiker, die sich das Spielen eines Musikinstrumentes ganz ohne Hilfe eines Lehrers angeeignet haben. Oft hört man, dass das Selbststudium eigentlich nur etwas für Ausnahmetalente sei, aber stimmt das?

 

„Autodidaktische“ Wunderkinder

 

Dass es sehr wohl möglich ist, durch Eigenstudium Meisterleistungen zu vollbringen, bestätigt die Karriere des jungen Franzosen Lucas Debargue, der als neues Klavierwunder gefeiert wird und sich das Klavier spielen wohl autodidaktisch beigebracht hat. Seine Erfolgsstory drang an die breite Öffentlichkeit, als er beim gefürchteten Tschaikowski-Wettbewerb den vierten Platz holte und damit zum Star wurde. http://www.lucasdebargue.com/ Gleiches gilt auch für das Ausnahmetalent Joey Alexander, ein junger, fantastischer Ausnahme-Jazzpianist, der schon mit zehn Jahren ganze Säle füllt und bereits dreimal für Grammy Awards nominiert wurde. http://joeyalexandermusic.com/ .

 

Quelle:    http://www.lucasdebargue.com/photos/

 http://joeyalexandermusic.com/wp-content/gallery/promo/photo-2.jpg

 

Mit YouTube & Co autodidaktisch Klavier spielen lernen

Nicht jeder ist mit einem derart faszinierenden Talent wie Debargue oder Alexander gesegnet. Für das selbstständige Erlernen ohne Lehrer können anfangs zwar unterschiedliche Medien wie DVDs, Bücher oder Video-Tutorials auf YouTube verwendet werden, die allesamt eine gute Basis für das autodidaktische Üben und Lernen anbieten. Die Inhalte der Medien können dabei praktikable Anregungen geben, z.B. wie das richtige Greifen der Akkorde ausgeführt werden muss. Die oft unbeabsichtigten Körperhaltungsfehler jedoch, die nur einem Lehrer auffallen würden, werden dadurch nicht erkannt und ausgebessert. Die Konsequenz daraus ist, dass bestimmte Fehlhaltungen eintrainiert werden, die später mit viel Mühe wieder umgelernt werden müssen, da man entweder bestimmte Passagen gar nicht spielen kann, zu früh Ermüdungserscheinungen bekommt oder durch die falsche Haltung Schmerzen auftreten, wodurch der Spaß und die Freude am Spielen natürlich deutlich eingeschränkt werden.

 

Best Practice für das Selbststudium Klavier

Autodidaktisch erlerntes Klavier spielen ist jedenfalls eine tolle Leistung von all jenen, die genügend Motivation für ein Selbststudium mitbringen. Nachdem einiges an Können erlernt wurde, macht es aber auf jeden Fall Sinn, ab und zu einen Lehrer aufzusuchen, diesem ein kleines Repertoire vorzuspielen und sich ein paar Tipps geben zu lassen, denn oft schleichen sich bereits bei der Art des Übens einige Fehler ein. Dazu gehören zum Beispiel der Rhythmus, ein falscher Fingersatz, das Üben zu großer Abschnitte, bei Fehlern zu weit vorne erneut zu beginnen oder den gemachten Fehler gar nicht richtig zu erkennen und daher immer wieder denselben Fehler zu begehen. Ein guter Lehrer hilft hierbei ungemein weiter. Bereits nach ein paar Unterrichtseinheiten lassen sich zahlreiche Verbesserungen bemerken.

Kommentar schreiben

Your email address will not be published. Required fields are marked *